Plakat Kirmes 2023

 

Kirmes Sitzerath

vom 18.05. - 22.05.2023

Dorfplatz Sitzerath

An allen Kirmestage erwartet Sie ein
Buntes Kirmestreiben!

 

Willkommen

Lieselene Scherer

auf der Internetseite von Sitzerath - ....ein schönes Dorf im Hochwald

Ich heiße  Sie herzlich willkommen auf dem virtuellen Streifzug  durch unseren Ort und  ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Dorf.
Sitzerath ist ein idyllischer und attraktiver Ortsteil der Gemeinde Nonnweiler  im Landkreis St. Wendel.
Auf unserer  Internetseite erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um unseren Ort,  ebenso über  aktuelle Themen, Freizeitangebote und Veranstaltungen. weiterlesen..

Aktuelles

Fronleichnamsfest 2022 in Sitzerath

Das Fronleichnamsfest wurde in diesem Jahr in der Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler ausschließlich in Sitzerath gefeiert. Gottesdienst und Prozession waren am Fronleichnamstag. Der einzige Altar sowie das Altarbild (Teppich) wurden oberhalb des Friedhofs mit sehr viel Engagement vieler Helferinnen und Helfer errichtet und gestaltet. Der Gottesdienst wurde von Pastor Wilhelm Reichardt zelebriert. 

 

Weiterlesen …

Kläpperaktion 2022 in Sitzerath

Nachdem in den beiden letzten Jahren die Kläpper-Aktionen wegen der Corona-Krise ausfallen mussten, pflegten die Messdienerinnen und Messdiener, die Kommunionkinder sowie weitere Kläpper-Freunde in diesem Jahr wieder einen alten Brauch. Sie gingen mit Kläppern und Ratschen an Karfreitag und Karsamstag durch die Straßen unseres Dorfes. Sie erinnerten an das Sterben Jesu und riefen zum Gebet als Ersatz für die Glocken, die einer alten Überlieferung zufolge, an diesen Tagen nach Rom geflogen sind. So wird ein jahrelanger Brauch gepflegt, worauf wir in Sitzerath sehr stolz sind.

Nachdem vor wenigen Jahren diese Aktion ausschließlich durch Messdienerinnen und Messdiener durchgeführt wurde, ist es jetzt umso erfreulicher, viele andere Sitzerather Kinder bereit sind, gemeinsam diese Aktion zu unterstützen.

 

So waren es in diesem Jahr wieder insgesamt 25 Kinder, die uns mit ihren Kläppern, Ratschen und dem Ruf „Et laut zum Engel des Herrn“ dreimal täglich erfreuten. Das Kläppern ersetzt demzufolge das Läuten der Betglocke.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, die sich an dieser schönen und traditionellen Aktion beteiligt haben. An Karsamstag haben die Kinder dann ihre Belohnung für ihre Mühen in Form von Geldspenden und Süßigkeiten erhalten. Besonders die Messdiener freuten sich über die Geldspenden, denn sie verwenden demnächst einen Teil dieses Geldes für einen Tagesausflug.

Die Messdienerbetreuerinnen hoffen, dass diese schöne Tradition noch viele Jahre aufrechterhalten werden kann. 

 

 

Weiterlesen …