Aktuelles aus Sitzerath

FSV Sitzerath lädt ein: Fußballtraining der MG-Soccer-School in Sitzerath

Am 10. Juli veranstaltet die MG-Soccer-School ein kostenloser Schnuppertrainingstag für begeisterte Fußballer/innen. An diesem Tag wird ein professionelles Fußballtraining für Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren stattfinden. Mit dabei sind Spieler der Regionalligateams aus Eintracht Trier, FK 03 Pirmasens und Saar 05 Saarbrücken und des Oberligisten Borussia Neunkirchen.

Weiterlesen …

Maibaum 2016

In einer Gemeinschaftsaktion von Katholischer Jugend, Feuerwehr und Ortsvorsteherin Lieselene Scherer und vieler Sitzerather Bürgerinnen und Bürgern, sowie vielen Kindern als Zuschauern, wurde der Maibaum 2016 errichtet. Mit von der Partie war auch Pastor Hans Leininger. Beim Aufstellen des Maibaums wurde die alte Tradition wieder angewendet, denn die geschälte, mit bunten Bändern geschmückte und mit einem gebundenen Kranz versehene Fichte, wurde per Muskelkraft aufgestellt. Der schöne, große Maibaum begrüßt nun oberhalb der Grillhütte alle Einwohner und Gäste.

Maibaum 2016

Weiterlesen …

Sitzerather Aktionstag – Picobello 2016

Am vorgesehenen Picobello-Tag im März lag in Sitzerath noch viel Schnee und deshalb musste die Aktion kurzer Hand verschoben werden. Zum neuen Termin lud Ortsvorsteherin Lieselene Scherer am Samstag, 9. April 2016, ein. Zwanzig Erwachsene und Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit ihrem Jugendwart Stefan Schmitt fanden sich am Standort des Wegekreuzes „Auf Dörrenbach“ ein. Das Wegekreuz wurde Ende 2015 von Unbekannten geschändet, gewaltsam umgestoßen und schwer beschädigt. Das Kreuz musste aufwändig repariert werden. Bevor das Wegekreuz wieder am alten Standort errichtet werden kann, wurde von der Ortsvorsteherin vorgeschlagen, auch das weitere Umfeld des Kreuzes etwas anders zu gestalten, damit das Wegekreuz besser zur Geltung kommt.

Picobello Tag 2016

Weiterlesen …

Kläppern 2016

Wie in jedem Jahr pflegten die Messdiener, die Kommunionkinder sowie unterstützende Kläpper-Freunde auch in diesem Jahr wieder einen alten Brauch und erinnern mit ihrem Kläppern an die Gebets- und Gottesdienstzeiten. Nach dem Brauch schweigen in allen katholischen Kirchen aus Trauer um das Leiden und Sterben Jesu Christi vom Gloria der Messfeier am Abend des Gründonnerstags bis zum Gloria in der Osternacht die Glocken. Die Kirchenglocken waren früher für die Menschen der wichtigste Zeit-Anzeiger. Als Ersatz hierfür wurde an den Kartagen gekläppert. Es hieß auch: „Die Glocken sind nach Rom geflogen“. Die Messdiener und viele andere Kinder gingen auch in diesem Jahr mit ihren Kläppern und Ratschen an Karfreitag und Karsamstag durch die Straßen unseres Dorfes. So wird ein jahrelanger Brauch gepflegt, worauf wir sehr stolz sind.

Kläppern 2016

Weiterlesen …

Frauenfaasend 2016 in Sitzerath

Auch in diesem Jahr begann die Frauenfaasend in Sitzerath am Vormittag mit einem Narrengottesdienst mit Pastor Hans Leininger in der sehr gut besuchten Pfarrkirche. Beim fröhlichen Einzug wurde er von Hiltrud Spohn, Gisela Stroh, Annerose Schmitt, den Messdienerinnen sowie dem Prinzenpaar des Jahres Stephan I und Conny I unterstützt. Der Gottesdienst stand unter dem Motto: „Freude und Fröhlichkeit“. Sehr viele Pfarrangehörige, übrigens auch einige Männer, kamen maskiert in das fastnachtlich mit bunten Luftballons geschmückte Gotteshaus.

Frauenfaasend 2016 in Sitzerath

Weiterlesen …

Prinzenpaar 2016 der KG 1954 Nonnweiler e.V. aus Sitzerath

Am Sonntag, dem 3. Januar 2016, hat die Saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer rund 400 Närrinnen und Narren des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine in der Staatskanzlei in Saarbrücken empfangen. Mit dabei war auch das diesjährige Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft 1954 Nonnweiler e.V., Tollität Stephan I und ihr Lieblichkeit Conny I wurden beim Prinzenfrühstück in Beckingen zum Prinzenpaar des Jahres im Saarland erkoren. Prinz Stephan: „Wir sind schon immer echte Faasebooze und stehen für die saarländische Faasenacht“. Im Laufe des Jahres reist das Prinzenpaar des Jahres nach Berlin, wo es von Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen wird. Das Prinzenpaar Prinz Stephan I und Prinzessin Conny I sind aus Sitzerath. Ortsvorsteherin Lieselene Scherer gratuliert dem Prinzenpaar sehr herzlich im Namen aller Sitzerather und wünscht allen eine schöne Faasendzeit.

 

Weiterlesen …