Aktuelles aus Sitzerath

Kläpperaktion 2017 in Sitzerath

Wie in jedem Jahr pflegten die Messdiener, Kommunionkinder und Kläpperfreunde auch in diesem Jahr wieder einen alten Brauch. Sie gingen mit Kläppern und Ratschen an Karfreitag und Karsamstag durch die Straßen unseres Dorfes. Sie erinnerten an das Sterben Jesu und rufen zum Gebet als Ersatz für die Glocken, die an diesen Tagen verstummt sind. So wird ein jahrelanger Brauch gepflegt, worauf wir sehr stolz sind.

Kläpperaktion 2017

Weiterlesen …

28. Sitzerather Weihnachtsmarkt

Sankt Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt und beschenkt die kleinen Besucher

Bereits zum 28. Male präsentierten die Sitzerather Ortsvereine und Gruppen und Ortsvorsteherin Lieselene Scherer den diesjährigen Weihnachtsmarkt in und um der Benkelberghalle.

28. Sitzerather Weihnachtsmarkt

Weiterlesen …

Nagelschmiedefest 2016

Am 21. August 2016 fand das 5. Nagelschmiedefest an und in der Historischen Nagelschmiede und dem Kelterhaus statt. Ortsvorsteherin Lieselene Scherer und der Vorsitzende der Garten- und Naturfreunde Sitzerath, Manfred Schunk, eröffneten gemeinsam das Fest. Zwischenzeitlich hatten die Nagelschmiede Albert Paulus und Siegbert Schmitt bereits das Schmiedefeuer angezündet. Die Flammen des Feuers loderten anziehend in der Esse. Im Nu war die Nagelschmiede mit zahlreichen Gästen aus Nah und Fern gefüllt und die Nagelschmiede konnten ihre handwerkliche Arbeit beginnen. Neben dem Schmieden der Nägel konnte Albert Paulus auch Einiges aus der Geschichte der Nagelschmiede sowie über die Arbeit der Schmiede berichten. Unter den zahlreichen Besuchern lauschten besonders die Kinder den Ausführungen der Nagelschmiede. Mit geschickten Schlägen bearbeiten die Nagelschmiede jeweils einen 6 Millimeter dicken Eisenstab, bis dessen Spitze mit Hilfe eines halbautomatischen Hammers, in dem sich der Stempel befindet, zu einem richtigen Schuhnagel wurde. In dem Stempel ist die Form des jeweils gewünschten Nagels eingearbeitet. Beim Auslösen mit dem Fuß schlägt der Hammer auf das im Nageleisen steckende Werkstück und prägt somit den Kopf des Nagels. Geschmiedet wurden Einspitz- und Zweispitznägel.

Nagelschmiedenfest 2016

Weiterlesen …

Sommertour der Ministerpräsidentin - Besuch der Historischen Nagelschmiede Sitzerath

Wie in jedem Jahr ist Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auch in diesem Sommer im Land unterwegs. Sie nutzt dabei die Gelegenheit, Einladungen von Institutionen und Organisationen zu folgen, für die im Alltag nur wenig Zeit ist. „Ich freue mich auf die Begegnungen mit Gründern, Familienunternehmern und Ehrenamtlern, die in unserem täglichen Trubel manchmal zu kurz kommen“, sagt Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer, „und ich freue mich bei der Tour durch unsere Region auf die Begegnungen mit den Saarländerinnen und Saarländern auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die Sommerpause eignet sich Jahr für Jahr wunderbar dazu, etwas ausgiebiger die schönen Ecken unseres Landes zu besuchen.“
Eine der ersten Stationen war der Besuch der Historischen Nagelschmiede in Sitzerath am 3. August 2016

Sommertour der Ministerpräsidentin - Besuch der Historischen Nagelschmiede Sitzerath

Weiterlesen …

Benkelbergturnier 2016

Der Landesligist SG Neunkirchen/Nahe-Selbach gewinnt das diesjährige Benkelbergturnier des FSV Sitzerath.
Es war ein Krimi wie das EM-Viertelfinale Deutschland gegen Italien. Mit einem 8:7 nach Elfmeterschießen hat sich die SG Neunkirchen/Nahe-Selbach den Benkelberg-Cup des FSV Sitzerath gesichert.
Es war schon fast halb zehn, als sich Christopher Knapp den Ball auf dem Elfmeterpunkt zurechtlegte. Im Finale des 27. Benkelberg-Cups stand es 7:7 zwischen der SG Neunkirchen/Nahe-Selbach und dem SV Hasborn II. Und Knapp hatte die Entscheidung auf dem Fuß. Ausgerechnet Knapp, der erst vor wenigen Tagen von Hasborn zur SG gewechselt war.

Benkelbergturnier 2016

Weiterlesen …

Seniorennachmittag 2016 in Sitzerath

Einen besinnlichen und heiteren Seniorennachmittag mit ansprechendem Unterhaltungsprogramm erlebten 90 Seniorinnen und Senioren an einem sonnigen Sommertag in einer von der Kath. Frauengemeinschaft wunderschön geschmückten Benkelberghalle. Die Frauengemeinschaft hatte auch Bewirtung der Gäste übernommen. Ortsvorsteherin Lieselene Scherer hatte persönlich alle Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren mit ihren Partnern eingeladen und konnte sie auch im Namen von Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth und des Ortsrates begrüßen. Die Feier begann mit einer von Pfarrer Wilhelm Reichert gehaltenen Andacht.

Seniorennachmittag 2016 in Sitzerath

Weiterlesen …