Aktuelles aus Sitzerath

Seniorennachmittag 2019 in Sitzerath - Sitzerath ehrt seine Seniorinnen und Senioren

SITZERATH. Einen besinnlichen und heiteren Seniorennachmittag mit ansprechendem Unterhaltungsprogramm erlebten über 80 Seniorinnen und Senioren an einem sonnigen Sommertag in einer von der Kath. Frauengemeinschaft sommerlich dekorierten Benkelberghalle. Ortsvorsteherin Lieselene Scherer hatte persönlich schriftlich alle Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren mit ihren Partnern eingeladen und konnte sie auch im Namen von Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth und des Ortsrates Sitzerath begrüßen. Die Feier begann mit einer von Pfarrer Wilhelm Reichardt gestalteten Andacht, die besinnlich in die Feier einführte. „Jauchzet dem Herrn alle Welt“, mit diesem Lied folgte die gesangliche Einstimmung des Katholischen Kirchenchores „Cäcilia“ unter der Leitung von Michael Ludwig in die Andacht.

Seniorennachmittag 2019 in Sitzerath
Edgar Müller, Adele Wachs, Maria Wagner, Helmut Eiden, Lieselene Scherer,
Foto: Alfred Schmitt

Ortsvorsteherin Lieselene Scherer freute sich über die große Anzahl der Gäste, die der Einladung gefolgt sind und dachte auch an die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich auf diesen Nachmittag gefreut haben, aber aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnten. „Sie sind dennoch nicht vergessen“. „Der alljährliche Seniorentag ist nicht nur für Euch, sondern auch für mich immer wieder ein sehr wichtiges Datum im Terminkalender und ein wichtiges Ereignis in unserem Dorfleben“, so die Ortsvorsteherin. Sitzerath hat gegenwärtig 767 Einwohner, davon sind 52 Personen mit Nebenwohnsitz gemeldet und 181 Personen sind 65 Jahre und älter.

Weiterlesen …

30. Benkelbergturnier des FSV Sitzerath

Von Donnerstag, 27. Juni bis Montag 1. Juli 2019 findet das 30. Benkelbergturnier des FSV Sitzerath 1920 e.V. statt. Die Spiele werden auf der Kunstrasen –Anlage im Erkerstation ausgetragen.Wir begrüßen alle Spieler, Betreuer, Schiedsrichtern und alle anderen Gäste herzlich in Sitzerath und wünschen dem Turnier einen guten Verlauf.

Spielplan

Weiterlesen …

Maibaum 2019

Auch in diesem Jahr schmückt ein stattlicher Maibaum den Ortseingang von Sitzerath. Schon vor Wochen wurde die große Fichte im Sitzerather Wald in Zusammenarbeit mit dem Revierförster geschlagen und hinter dem Jugendclub gelagert. Dort wurde von Jugendlichen die Rinde entfernt und der Baum wartete in seiner Trockenphase auf das Aufstellen. Am Nachmittag der „Hexennacht“ wurde der Baum dann in einer Gemeinschaftsaktion von Katholischer Jugend, Feuerwehr und Ortsvorsteherin Lieselene Scherer und vielen Zuschauerinnen und Zuschauern aufgerichtet. Zunächst wurde ein großer Fichtenkranz von Mitgliedern der kath. Jugend unter Mithilfe der Ortsvorsteherin geflochten. Zeitgleich wurde die Birkenspitze für den Maibaum mit bunten Bändern versehen.

Maibaum 2019

Weiterlesen …

Kläpperbau – Aktion 2019

Wenn von Gründonnerstag bis zur Osternacht „die Glocken nach Rom sind“, werden wieder zahlreiche Kinder die Gebets- und Gottesdienstzeiten mit Kläppern und dem Ruf „Et laut zum Engel des Herren“, ankündigen. In diesem Jahr mit zahlreichen neuen Kläppern! Erstmals wurde nämlich in Sitzerath auf Initiative der Messdienerbetreuerinnen von den Garten- und Naturfreunden eine Kläpperbau-Aktion angeboten. So konnten sich 16 Kinder mit Hilfe ihrer Eltern, Paten oder Großeltern selbst eine Kläpper zusammenbauen. Die Rohlinge wurden vom 1. Vorsitzenden der Garten- und Naturfreunde, Manfred Schunk und von Schriftführer Wolfgang Trampert in Zusammenarbeit mit einem befreundeten Schreiner vorbereitet. Die Kinder konnten selbst schmirgeln und leimen. Hierbei und besonders beim Bohren halfen die anwesenden Erwachsenen. Die Messdienerbetreuerinnen erhoffen sich, dass auch hierdurch dieser Brauch noch lange Zeit in unserem Dorf erhalten werden kann.

Kläpperbau – Aktion 2019

Weiterlesen …

Sternsinger 2019

Die Sternsinger der Pfarrei Sitzerath waren am 5. Januar 2019 wieder in Sitzerath unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ brachten die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige Gottes Segen „Christus segne dieses Haus“ von Haus zu Haus. Die Sternsinger haben dabei einen Betrag von
1.338,88 € für notleidende Kinder in der Welt gesammelt.

Das Beispiel-Land für die segensreiche Hilfe der Sternsinger war diesmal Indien. Das Motto lautete: „Wir gehören zusammen“ - in Peru und weltweit.

Sternsinger 2019

Weiterlesen …

Ortvorsteherin Lieselene Scherer schmückt den Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz

Sitzerath. Traditionsgemäß errichtet die Gemeinde Nonnweiler auch auf dem Sitzerather Dorfplatz während der Advents- und Weihnachtszeit einen großen Weihnachtsbaum. Früher wurde der Baum lediglich mit einer Lichterkette versehen. Die zuletzt aufgestellten Bäume erfüllten zwar ihren Zweck, waren aber vom Aufwuchs her keine Schönheiten. Bereits 2017 ging Ortsvorsteherin Lieselene Scherer einen neuen Weg, den sie auch in diesem Jahr wieder beschritt. So gab es wieder einen großzügigen Spender für eine große, schöne und ansehnliche Edeltanne. Spender in diesem Jahr ist Andreas Schmitt, Spender 2017 war Heinz Meier. Damit war es aber noch nicht getan. Nachdem der Weihnachtsbaum von Mitarbeitern des Nonnweiler Bauhofes aufgestellt und die Lichterkette angebracht war, schmückte Ortsvorsteherin Lieselene Scherer den Baum mit großen roten und goldenen Kugeln. Jetzt sieht der Sitzerather Weihnachtsbaum wie ein richtiger Weihnachtsbaum aus und die Ortsvorsteherin bekam von ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern wieder viel Lob zu hören. Lieselene Scherer: „Jetzt können sich alle Sitzerather an dem schönen Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz erfreuen und ich wünsche bereits jetzt allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Bei dem großzügigen Spender bedanke ich mich sehr herzlich.“

Weihnachtsbaum

Weiterlesen …