Das Forum
Unmittelbar neben der Benkelberghalle stand der ehemalige Kindergarten. Der 2005 vom Bistum geschlossene Kindergarten wurde von der Kath. Kirchengemeinde als Pfarrheim und als Jugendraum genutzt. 2020 wurde das in die Jahre gekommene Gebäude von der Kirchengemeinde an die Gemeinde Nonnweiler verkauft. Diese riss später das Gebäude komplett ab und schaffte Platz für das neue Forum.
Das neue Forum wurde am 25. Nov. 2024 im Beisein von Umweltminister Reinhold Jost, Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth, Ortsvorsteherin Lieselne Scherer, Pastor Patrik Krutten, Pastor Wilhelm Reichardt und vielen Gästen seiner Bestimmung übergeben. Musikalisch wurde die Einweihung vom Katholischen Kirchenchor Sitzerath umrahmt.
Das Bürgerforum hat eine Gesamtfläche von 200 Quadratmetern. Dessen Mehrzweckraum ist 80 Quadratmeter groß und weist eine repäsentative Qualität auf und zudem ist ein Ortsvorsteher Büro angegliedert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 970.00 Euro. 561.000 Euro flossen aus dem Landesprogramm für Städtbauförderung und 50 Prozent der Deckungslücke sind mit Bedarfszuweisungen des Innenministeriums gefördert worden. Die Gemeinde hat den Restbetrag finanziert.
Ortsvorsteherin Lieselene Scherer in ihrer Ansprache: „Mit diesem neuen Forum öffnen sich für uns neue Möglichkeiten. Die Vereine haben mehr Raum für ihre Aktivitäten, sei es für Sport, für kulturelle Veranstaltungen, für Bastel- oder Tanzabende. Dieses Ensemble aus Benkelberghalle und Forum steht für Fortschritt, Gemeinschaft und Zukunft. Es ist ein Ort des Zusammenkommens, des Austauschs, und des Miteinanders. Hier finden große und kleine Veranstaltungen statt, hier wird gemeinsam gefeiert und auch diskutiert. Wir schaffen hier nicht nur Platz, sondern auch Perspektiven für Jung und Alt, um sich zu engagieren und Gemeinschaft zu erleben. Das ist wichtig, denn nur so bleibt unser Dorf lebendig und attraktiv – auch für die kommenden Generationen. Ebenso können wir nun unsere traditionellen Feste und Veranstaltungen wie das Dorffest, die Kirmes oder den Weihnachtsmarkt in noch größerem Rahmen ausrichten. Diese Feste bieten uns die Möglichkeit, die Traditionen unseres Dorfes zu bewahren, sie gemeinsam zu feiern und nach außen zu tragen“.

Foto. Alfred Schmitt